Skip Navigation
feldwespe feldwespe @feddit.org

Am Liebsten an Orten, wo viel Grün ist, und Vielfalt bunte Blüten treibt.

Posts 9
Comments 24
Auto fährt in Menschenmenge (Verdi Demo) in München
  • Auf Platz 1 bei Feddit. Man muss sich klar machen, was das bedeutet: Dieser Thread ist Teil einer Kampagne, in deren Folge solche Taten "passieren", und das Overton-Fenster immer weiter verschoben wird. Nach ganz weit rechts.

    Weil... (*Begründung aufklappen für Interessierte*)

    Wenn wir jetzt unsere Aufmerksamkeit auf diesen Vorgang ablenken lassen, dann sorgen wir mit dafür, dass anderes unter den Tisch fällt und dass es weitere derartige Vorfälle geben wird. Denn nur wenn es sich lohnt, findet dergleichen statt. Unabhängig davon, ob diese Tat im Hintergrund durch Dritte unterstützt wurde, steht fest: Es gibt aktuell ein Klima für solche Taten und es gibt einen fetten Resonanzraum dafür. Und dieser Thread ist leider Teil dessen. Es gibt Profiteure einer Diskussion um die Sicherheit im öffentlichen Raum. Man kann deren Interesse teilen, oder das Gegenteil tun.

    _
    Lasst Euch doch nicht hineinziehen in diesen Tornado.

    Nützlicher wäre es, wenn dem Bangemachen und allgegenwärtigen Schnellschüssen gegen Migration auf allen Kanälen das MUK-Video zum Nationalen Notstand entgegen gehalten würde.

    Denn was wir - gerade jetzt vor der Wahl - brauchen: Fokus auf die Kernthemen, statt klickgeköderte Ausschlachtung von Amokfahrten und Terroranschlägen. Und stabil bleiben: Unverdrossen auf die Straße gehen, den rechten Narrativen Besonnenheit entgegen setzen, und ein lautes jetzt erst recht!
    Mehr Känguru für Deutschland!

    Edit: Ergänzender Nachtrag

    Shooting the OriginalPoster ist nicht mein Anliegen.
    OP jagermo hat etwas verlinkt - für den Umgang damit ist die Community verantwortlich. Viele haben das Thema nach oben gewählt, sowie ausführlich diskutiert.

    Mein Kommentar bezieht sich explizit auf unser aller Umgang mit dieser Lage. Letztlich trage ja auch ich selbst durch meinen Kommentar zum Hypen des Themas hier bei Feddit bei. Wohl nicht wirklich der richtige Zeitpunkt und Ort, um den Blick auf eine Metaebene zu lenken.

  • Wirbel im ZDF: Sender wirft "Die Anstalt"-Star [Uthoff vorrübergehend] aus Sendung – wegen Parteiwerbung
  • Streisand-Effekt aus dem Bilderbuch der Mainzelmännchen.
    So viel Aufmerksamkeit für die Wahlempfehlung der Uthoffs hätte wohl selbst ein Interview mit ihnen im ZDF Heute Journal nicht gebracht.

    Freue mich schon darauf, wie die Anstalt den Vorgang feiern wird.

  • Die Unfähigkeit zu trauern
  • Danke fürs Teilen dieser lesenswerten Kolumne.
    Mir scheint wichtig, die aktuelle Lage immer wieder auch grundsätzlicher zu reflektieren.

    Allerdings werde ich mich von diesem Marschhaltbefehl aus der Schweiz nicht davon abhalten lassen, weiter zu marschieren.

    Ich kann nämlich den Tatsachen ins Auge sehen. Und dennoch marschieren.
    Was mich auf die Straße treibt, ist die Empfindung einer moralischen Pflicht zur Hoffnung.

  • Wagenknecht weigert sich, über die Existenz der Ukraine zu reden
  • Die Aussage, dass im Ukrainekrieg eine Million Menschen gestorben seien, ist grob falsch.

    Da hat der Spiegel was missverstanden. Natürlich sind Millionen Menschen im Krieg gestorben.
    Genaugenommen sogar 8 Millionen, darunter 5 Millionen Zivilisten.
    Die Ukraine war schließlich einer der Hauptkriegsschauplätze des Zweiten Weltkrieges.
    Die Deutsche Wehrmacht hat Kiew in Schutt und Asche gelegt.

    Moment mal Frau Wagenknecht...

    Ist die logische Konsequenz daraus nicht, dass insbesondere Deutschland die Ukraine dabei unterstützen sollte, ihre Souveränität erhalten zu können?!?!?!?
    Das Existenzrecht der Ukraine sollte Kanzlerkandidatinnenräson sein.

  • ❤️🌍💕 Karte zu 133 Orten mit einem Klimastreik zur Bundestagswahl am kommenden Freitag, 14. Februar

    www.klima-streik.org Klimastreik - Mit Fridays for Future auf die Straßen

    Weil für uns klar ist: an konsequentem und sozial gerechtem Klimaschutz darf keine Partei vorbeikommen.

    Klimastreik - Mit Fridays for Future auf die Straßen

    Der Aufruf erfolgt gemeinsam mit Fridays for Future. Unter dem Dach des Bündnis Klimastreik haben sich zahlreiche Organisationen wie Deutsche Umwelthilfe, Bund, Nabu, Greenpeace und WWF zusammengeschlossen.

    TLDR:

    >Weil es Fortschritte beim Klimaschutz nur gab, wenn wir als Bewegung deutschlandweit laut und bunt protestiert haben.

    In einigen Städten werden der Klimastreik und die Demokratiedemo miteinander kombiniert, beispielsweise bei uns in Bochum.

    Klimaschutz und Demokratieschutz sowie soziale Fragen dürfen nicht (länger) gegeneinander ausgespielt werden. Es braucht unseren Einsatz und Solidarität in allen Bereichen, die von den neofeudal, fossil, und faschistisch orientierten Kräften zunehmend in den Abgrund gezogen werden.

    Save the date: Zeigt Eure Liebe zum Planeten als dem einzigen Ort, an dem die Kinder von heute werden leben können. In diesem Sinne: Happy Valentine's Day!

    0

    Reminder & Update: Auf die Straße für Klima UND Demokratie am FREITAG 14.02. ab 17:30 am Bochumer Hauptbahnhof ❤️🌍💕

    Ihr müsst Euch gar nicht entscheiden, ob Ihr zum Klimastreik oder gegen Rechts antreten wollt: In Bochum gibt es ein Demo-Doppelpack am Freitagabend - eine Woche vor der Bundestagswahl. Dass Klima- und Demokratiebewegung nicht nur in Bochum jetzt Seit' an Seit' schreiten, berichtet auch die taz.

    Verstärkung aus den Nachbarstädten ist herzlich willkommen! Weitere Klimastreiks gibt es in Dortmund, Wuppertal, Duisburg...

    Der Klimastreik zur Bundestagswahl findet in Bochum statt um 17:30 vor dem Hauptbahnhof. Um 18:30 schließt sich die FFF-Demo dann der Demo gegen Rechts an.

    Achtung: Der Startpunkt für die Demo gegen Rechts ist - entgegen früherer Ankündigungen - jetzt am Hauptbahnhof! Bitte seht auch noch mal kurz vorab bei den verlinkten Quellen nach, ob es Änderungen gibt.

    Erfreulicherweise hat sich die Liste der aufrufenden Organisationen bei der "Nieder mit der AfD"-Demo mittlerweile von 30 auf über 100 erweitert. Hoffentlich laufen wir also in voller Stärke auf wie 2024.

    Ihr mittlerweile 61 Bochumer Föderierten: Ich zähl auf Euch! ⚒

    0

    Von Aachen bis Wuppertal: Massenhaft auf die Straße für unsere Demokratie an diesem Wochenende in ganz NRW

    Leute, die Liste ist diesmal RIESIG!

    Um für Euren Ort schnell eine Übersicht aller für die nächste Zeit geplanten Demos und Veranstaltungen zu erhalten, empfehle ich die Kartenansicht bei DemokraTeam

    Bitte seht vorab noch mal nach, ob es Aktualisierungen gibt. Teilweise werden auch Örtlichkeiten noch spontan geändert! Quelle und weitere Infos: DemokraTEAM

    !

    0
    Was ist das Gegenteil zu Ralph Ruthe im deutschsprachigen Humor?
  • Jedenfalls schon mal nicht bürgerlich und auch gerne mit ordentlich Dimensionalität: Guidos Welt.
    Residiert auch auf Mastodon.

  • Kalkflecken durch Spülmaschine verhindern?
  • Es gibt auch andere hier, die umweltfreundliche Mittelchen bevorzugen.

    Gegen Kalkschleier ist von Seiten der Maschinenhersteller auch der Einsatz von Klarspüler vorgesehen - u.a. mit Zitronensäure. Man kann die dafür in Plastikflaschen verkauften Mittelchen nehmen. Es geht aber auch prima mit fünfprozentigem Essig. Essigessenz verdünnt mit Wasser eingesetzt ist sehr ergibig - und sowieso nützlich im ökoaffinen Haushalt.
    Auch hier ist die Einstellung auf den PH-Wert vor Ort entscheidend, Stadtwerke-Webseiten geben Auskunft. Zu viel herkömmlicher Klarspüler kann nämlich ebenfalls zu Schlierenbildung führen!

    Von Sodasan in der Spülmaschine muss ich aus leidiger Erfahrung stark abraten:
    Die Umweltfreundlichkeit des Mittels wird auf Dauer schamlos ausgenutzt. Hier jedenfalls hat das Zeug nach einiger Zeit zu einer massiven Entwicklung von Rotalgen in der Spülmaschine geführt. Seit stattdessen das 0815 Geschirrspülpulver von dm im Einsatz ist, gab es nie wieder Rotalgenbelag. Und die Spülmaschine hat trotz niedriger Temperaturen und Ökospülgang immer geglitzert und nie gemüffelt.

    Zu viel Bio ist in der Spülmaschine halt leider nicht wirklich gesund, wie auch bei Spektrum nachzulesen ist.
    Ich würde auf jeden Fall einem anderen Pulver die Chance geben, da klar Schiff zu machen. Wenn Du das Sodasan später noch aufbrauchen willst, würde ich - wie von Dir angedacht mit Zitronensäurepulver gemischt - es einfach nur noch sporadisch einsetzen.

  • Konsolidierung von Communities - DACH / Deutschland / Wahl usw.
  • Mir ist nicht ganz klar, was hinsichtlich der Crosspostings jetzt an technischen Restriktionen und Unfällen liegt, und was eigentlich gewollt, ungeschriebenes, oder auch geschriebenes Gesetz hier ist?

    Crossposts erscheinen mir sinnvoll, wenn sie - wie in diesem Falle von Sevens Hinweis auf Dach - Interessierte hierhin verweisen, um gemeinsam am passenden Ort etwas zu diskutieren.

    Weniger sinnvoll erscheint mir hingegen, wenn ein und das selbe Thema mit identischem Titel an mehreren Orten parallel diskutiert wird. Offenbar wird technisch nicht blockiert, dass sogar innerhalb einer Community zweimal der gleiche Pfosten gepostet wird. Da sowas im Eifer des Post-Gefechts mal passieren kann, wäre nice, wenn man dann wenigstens einen Doppelgänger sperren könnte. Falls es jemand merkt...

    Allerdings scheint mir, nur Moderatoren können Beiträge sperren?

    Ist denn irgendwo definiert, wie eigentlich vorgegangen werden soll? Dann jedenfalls würde ich begrüßen, wenn Crossposts zur Bekanntmachung dienen, aber nicht zur Zerteilung von Diskussionen führen, sondern an Sekundärorten gesperrt würden.

  • EU-Verbot für Raucharoma: Achtung, Krebsgefahr? - ARD Marktcheck
  • Auweia, das klingt aber gaaaar nicht gut...

    Es wäre ein Verlust auf dem Teller, wenn da kein Räuchertofu mehr drauf dürfte. Kurz mal recherchiert - und siehe da: Ökotest hat gerade für das Januarheft im Labor genauer nachgesehen und gibt Entwarnung:

    Alle Räuchertofus in unserem Test sind mit Buchenholz geräuchert. Die meisten Hersteller setzen nach eigenen Angaben eine traditionelle Heißräucherung zwischen 55 und 75 Grad über Buchenholzrauch ein.

    [...] Die Räuchertofus im Test halten die zulässigen Grenzwerte für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) ein. Das sind jene krebserregenden Schadstoffe, für die geräucherte Lebensmittel berüchtigt sind. Auch freies 3-MCPD, das als Fettschadstoff ebenfalls durch Räuchern entstehen kann, war kein Thema.

    Klingt nicht so, als hätten wir uns Krebsrisiken reingeschaufelt. Und wenn ich es richtig verstehe, gehört der Räuchertofu dann zu den traditionell geräucherten Produkten, die von der EU nicht verboten werden.
    Fein, Sonntagsbraten gerettet!

  • Bürger aus Delbrück stehen plötzlich auf Liste angeblicher Antifa „Mitglieder“
  • Und wie soll ich dann bitte mich im Bus ausweisen und meinen monatlichen Bekleidungsgutschein für schwarze Textilien einlösen!?!?!?!?

  • Nächste Runde gegen Rechtsruck an diesem Wochenende in NRW

    Nach dem fulminanten Auftakt am letzten Wochenende, könnt Ihr jetzt an vielen weiteren Orten Farbe bekennen - für Demokratie und Vielfalt: !

    Bitte seht noch mal nach, ob es Aktualisierungen gibt. Quelle und weitere Infos: DemokraTEAM

    0

    Flashmob gegen Rechts in Bochum am Samstag, 01.02.25 um 12:45 Uhr am Bongardboulevard Kreuzung Kortumstraße

    Heuerampel auf Rot gegen den Rechtsruck in unserem Land!

    Die Omas gegen Rechts schreiben dazu auf Insta: >Zum Mitmachen ‼️ Kommt zahlreich und seid laut gegen Rechts ‼️

    Praktischerweise dauert so ein Flashmob nicht lang, sodass man anschließend zum Hauptbahnhof gehen, und nach Essen zum Berliner Platz fahren kann.

    Dort geht es dann um 14 Uhr in der Grünen Mitte weiter mit der Demo Niemals alleine – immer zusammen!

    Ein Zug durch die Innenstadt ist geplant über die Hindenburgstraße zum Hirschlandplatz und weiter zum Hauptbahnhof. Über die Krupp- und Hindenburgstraße geht es zum Abschluss am Limbecker Platz .

    Wetterprognose aktuell: Kalt, aber strahlender Sonnenschein - Fedditor:innen, ich zähl auf Euch! ⚒

    0
    Real-O-Mat -- Wahlentscheidungshilfe nach dem Verhalten von Parteien im Bundestag
  • Genau diesen Eindruck empfinde ich aber gewissermaßen als verharmlosend und irreführend.
    Natürlich haben die Freidemokraten pragmatische Kompromisse machen müssen - so wie die Grünen ja auch.
    Ich finde jedoch unglücklich, wenn hier jetzt der Eindruck erweckt wird, als sei es völlig egal, ob ich grün oder gelb wähle. Klar, aus linker Perspektive mag das so scheinen. Dennoch würden die Linken, wenn sie die Wahl hätten, wohl eher eine Koalition mit den Grünen, als mit der FDP eingehen.
    In den mehr als 20 Jahren, in denen ich Wahl-O-Mate zur Absicherung meiner Wahlentscheidung nutze, war es immer so, dass die FDP stets weit entfernt von den Grünen auf der Liste rangierte. Und das passte auch zu dem, was ich von beiden Parteien wahrnahm an Forderungen und Realpolitik.
    Um zu wissen, was sie wollen und tun, muss ich das Wahlprogramm der FDP nicht lesen - sie tun es doch alles laut genug.

  • Real-O-Mat -- Wahlentscheidungshilfe nach dem Verhalten von Parteien im Bundestag
  • Ich finde es gar nicht hilfreich, wenn die FDP durch das Setting bei diesem Real-O-Mat davon profitiert, dass sie bei einigen Themen durch die Ampel gezwungen wurde, auch mal Vernunft und Fairness walten zu lassen. In anderen Konstellationen kämen ganz andere Realitäten zum Vorschein.

    Aus meiner Sicht: Ein FDP-Wiederwahl-O-Mat!

  • Ab wann wird Verhalten zur Routine?
  • Lasst Euch nicht entmutigen von den harten Tatsachen!
    Sehr hübsch illustriert, einleuchtend erklärt und daher wärmstens empfohlen:
    Der 11-Minuten-Erklärfilm So krempelst du dein Leben um!

  • App gegen Mietwucher: Die Linke findet fast 50.000 Fälle von überhöhter Miete
  • Den Mietzuschuss bei ALG II meine ich nicht. Beim Wohngeld geht es ja eben gerade darum, den Bezug von Bürgergeld oder Sozialhilfe zu vermeiden. Es ist also für Fälle an der Grenze, und wird daher beispielsweise vom DGB auch als Brückentechnologie bezeichnet.

    Es geht um jene Haushalte, deren Einkommen knapp unter oder über der Bürgergeldgrenze liegt. Diese Leute treffen beispielsweise die aktuellen Preisanstiege viel härter als die Bürgergeldbezieher:innen, bei denen das Jobcenter Miete und Heizkosten zahlt.

    Wann man sich "von vornherein gar nicht erst die Miete leisten" kann, ist Definitionssache. Die meisten werden bei der Auswahl ihrer Wohnung nicht alle Risiken einkalkulieren, die das Leben so mit sich bringen kann. Einige haben dann halt Pech und sind deshalb auf Wohngeld angewiesen. Dies stellt ja auch nur einen Zuschuss dar - also jenen Teil, den man nicht mehr wirklich aus eigenen Mitteln bestreiten kann.

    Ich persönlich würde eine negative Einkommensteuer bevorzugen. Die umständliche Antragsstellerei und Bürokratie ist für Betroffene und die überforderten Kommunen einfach ein großer Mist, den man ganz einfach lassen sollte.

    Meine Hoffnung, dass der Bierdeckelsteuererklärungs-Merz eine solche grundlegende Vereinfachung der Steuern einführen könnte, geht allerdings gegen Null. Schließlich würden davon Menschen profitieren, denen er ganz sicher nicht das Leben leichter machen will.

  • App gegen Mietwucher: Die Linke findet fast 50.000 Fälle von überhöhter Miete
  • Mit den 21 Mrd € pro Jahr meinst Du wahrscheinlich die Gesamtausgaben des Bundes bei den Wohnzuschüssen, also vor allem den Bürgergeldzuschuss. Die Ausgaben für Wohngeld im Haushalt 2025 jedenfalls sollten bei 2,37 Milliarden Euro liegen (2024: 2,15 Milliarden Euro).

    Das ist jetzt nicht nichts, aber die Baukosten sind aktuell ebenso überdimensional, wie das Defizit an Sozialwohnungen. Wir hatten mal 3 Millionen davon - in den 90er Jahren! Heute sind es 1 Million. Angesichts des Zuzugs von je etwa 1 Million Geflüchteten aus Syrien und Ukraine, war die Notwendigkeit von sozialem Sozialwohnungsbau spätestens ab 2015 eine mehr als dringliche Angelegenheit. Die Sozialverbände schätzen den Bedarf neuer Sozialwohnungen auf 1 Million.

    Also ja, es braucht staatlich geförderten Wohnungsbau im großen Stil. Allerdings müsste man dazu mal eben ganz schnell den neoliberalen Kurs verlassen. Denn die Renditen für den Sozialen Wohnungsbau sind so niedrig, dass die scheuen Immobilienhaie gar keinen Bock drauf haben, da irgendwas zu investieren. Und selbst wenn man jetzt anfinge, im großen Stil zu bauen: Die Defizite der letzten Jahrzehnte aufzuholen, würde viel zu lange dauern. Menschen müssen jetzt wohnen und Mieten zahlen.

    Das Verscherbeln staatlicher Immobilien weit unter Wert Ende der 90er Jahre kommt uns halt jetzt teuer zu stehen. Und es ist wirklich nicht so, als hätte das damals niemand ahnen können. Im Gegenteil: Das sogenannte Vergolden des Tafelssilbers wurde von Beginn an von sehr vielen Expert:innen und Beobachter:innen kritisch gesehen.

    Ob es soziologisch gesehen sinnvoll ist, alle weniger Betuchten in Sozialem Wohnungsbau zu kumulieren - Stichwort Sozialräumliche Segregation - wäre ein weiteres Thema. Wohngeld ermöglicht auf jeden Fall, dass Menschen in ihrem Wohnviertel bleiben können, auch wenn sie - beispielsweise durch eine Erkrankung oder andere Schicksalsschläge - ihre Miete dort nicht mehr alleine stemmen können. In den 70er und 80ern Jahren waren sich alle einig, dass das eine gute Idee ist.

  • App gegen Mietwucher: Die Linke findet fast 50.000 Fälle von überhöhter Miete
  • Ja, der Bund macht die Gesetze - die Kommunen sind aber für deren Umsetzung zuständig.
    Im o.g. Artikel steht, "bei Mietwucher seien die Kommunen am Zuge, Bußgelder zu verhängen". Wahrscheinlich ist dieser Hebel zu wenig genutzt. Würden alle, denen Wohngeld zusteht, dieses auch beantragen, würde vielleicht der Druck steigen, wegen der höheren Kosten dann doch mal gegen den Mietwucher vorzugehen.

    Dafür bräuchte es allerdings mindestens niedrigschwellige, idealerweise auch digitale Unterstützung und Vereinfachungen bei der Beantragung von Wohngeld. Der Vorgang ist maximal abschreckend gestaltet. Zweifelsohne bekommen deutsche Bürokraten so etwas auch ohne böse Absicht hin. Mit Sicherheit aber sind lange Bearbeitungszeiten und hohe Hürden ebenfalls politisch bedingt, also dem VERmieterschutz geschuldet.

    Nach der Wohngeldreform der Ampel sollte sich eigentlich die Zahl der Empfänger verdreifachen. Wäre das Geld bei den Betroffenen angekommen, würde vielleicht die Diskussion eine andere sein. Es geht hier um hunderttausende Haushalte, die Unterstützungen nicht erhalten, die ihnen zustehen. Eine automatische Auszahlung wie von Sozialverbänden gefordert, würde die Lage schlagartig zugunster der Antragsberechtigten verbessern.

    Aber wer will schon, dass alte und andere durchs soziale Netz gefallene Menschen hierzulande nicht mehr knausern müssen, oder sich sogar noch einen Kuchen im Café gönnen?

  • App gegen Mietwucher: Die Linke findet fast 50.000 Fälle von überhöhter Miete
  • Gar nicht auszudenken, wenn Mieter:innen grundsätzlich auf der Webseite jeder Kommune einen solchen Mietencheck durchführen könnten.
    Und wenn dann die Kommunen automatisch die unzähligen Rechtsverstöße ahnden würden.
    Am Ende könnten Mieter:innen reihenweise Rückforderungen (bis zu vier Jahre rückwirkend!) stellen. Und Vermieter:innnen für viele Jahre im Knast landen.

    Nicht auszudenken, wenn Kommunen im wahrsten Sinne des Wortes kommunal wären, also Gemeinschaftlichkeit und soziale Gleichheit tatsächlich anstreben würden.

    Was alles möglich wäre, wenn Bürger:innen tatsächlich Politiker:innen wählen würden, die ihre Interessen vertreten...

  • Thomas Gottschalk: Im Liebesurlaub überrascht er mit neuer Haarpacht
  • Dieser wunderliche Pfosten dient sicherlich für Lernwillige als didaktisch kluge Ergänzung zu Mülltonnes uBlock-Filter-Tutorial. Vielen Dank und sorry für den voreiligen Downvote ; )

    ! 26.01.2025 muelltonnes lemmy-filter   https://feddit.org/post/7161245
    feddit.org##.d-sm-block.d-none > .post-container.row:has(.post-title:has-text(/gottschalk|liebesurlaub/i))
    

    Fazit: Lesson learned - diese Mülltonne funktioniert vortrefflich, nomen est omen. Haarpracht schlagartig verschwunden! Womit auch mal wieder bewiesen wäre, dass uBlock durchaus auch Nicht-ITler:innen produktiv nutzen können (mit Unterstützung von kuketzblog und Mülltonne). Empfehlenswert für alle Desktop-Nutzer:innen, die Gottschalk individuell bannen wollen. Oder sonstwelche unerträgliche Realitäten.

    Tatsächlich habe ich den Filter aber nur zu Übungszwecken getestet - ein wenig Vielfalt will ich schon aushalten. Dennoch gut, ein solches Ass im Ärmel zu haben. Hier machen nämlich ebenfalls uBlock und uMatrix auf 23 Zoll das Internet und Leben schön. Ein Netz im Schießschartenformat ist keine Lösung - für mich.

  • Menschen mit ADHS sterben bis zu zehn Jahre früher

    www.zeit.de ADHS: Menschen mit ADHS sterben bis zu zehn Jahre früher

    Eine Studie zeigt, dass ADHS die Lebenserwartung in etwa so stark reduziert wie langjähriges Rauchen. Warum das so ist – und was Lebensjahre retten kann.

    ADHS: Menschen mit ADHS sterben bis zu zehn Jahre früher

    Ohne Paywall im Archiv

    TLDR: Man stibt vorzeitig nicht an ADHS, sondern an unbehandelten Folgen von ADHS.

    Sorry für diesen klickköderhaften Originaltitel. Das ist den Gepflogenheiten bei Feddit geschuldet. Ich will hier gewiss niemanden schocken oder runter ziehen! Daher - korrigierend zur Einordnung der verkürzten Aussage im Titel - vorab aus dem Artikel:

    >In Deutschland haben etwa vier bis fünf Prozent der Erwachsenen eine ADHS – eine Diagnose erhalten aber nur 0,2 bis 0,4 Prozent. >Aber erst mit der Diagnose können die Menschen die richtige Behandlung bekommen – und die hilft auch gegen ein vorzeitiges Sterben.

    Der Befund aus der Studie erscheint mir bedeutsam aus zwei - hier sicherlich unstrittigen - Gründen:

    • Weil vielerorts ADHS nach wie vor gegen alle Evidenz verharmlost wird.
    • Und weil den (/uns) Betroffenen massiv Steine auf den ohnehin beschwerlichen Weg gelegt werden.

    Die neue Studie zeigt: Die Folgen davon sind fatal und kosten viele Lebensjahre.

    Mein Eindruck: Institutionelle Ignoranz und Fehleinschätzungen, wie das Märchen von der Überdiagnostizierung, halten Betroffene reihenweise davon ab, notwendige Unterstützung zu erhalten. Die Jungen stehen auch nach einer Diagnose nicht selten allein im Regen. Die Älteren diagnostizieren sich zwangsläufig irgendwann selbst, nachdem sie jahrelang allein im Regen standen - mit all den Dysfunktionalitäten ihres Lebens. Sie wissen dann zwar, woher der Regen kommt, aber oft nicht wirklich, wie sie ihn erträglicher machen können.

    Ein klarer Zusammenhang zwischen limitierter Lebenserwartung und ADHS wurde laut Verfasser:innen erstmals in einer Studie so dargelegt. Wer ADHS Betroffene kennt, oder selbst von Kindesbeinen an deutlich mehr Unfälle als alle im persönlichen Umfeld hatte, wird darüber wenig verwundert sein, oder?

    Was zu diskutieren bleibt: Wie der Umgang mit der ADHS bei Erwachsenen kurz- und langfristig verbessert werden könnte? Aus meiner Sicht ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es braucht sehr viele Regenschirme für sehr viele Menschen!

    4
    Viele Demos gegen Rechts an diesem Wochenende
  • Ebenfalls auch hier: Merz ist audrücklich mit gemeint!
    Ausführlicher Post dazu von mir nebenan unter der ellenlangen Liste. 5ibelius9insterberg war hier schneller : )

  • In NRW gegen Rechts an diesem Wochenende!
  • TLDR: Merz ist mit gemeint

    Ja, die AfD ist eine rechtsextreme Partei, auch wenn ihre juristische Beurteilung noch aussteht. Bei den angekündigten Demos jetzt geht es jedoch eben gerade nicht nur um die AfD.

    Überwiegend im Fokus ist die aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklung, die insgesamt einen Rechtsruck darstellt. Die aus Richtung der etablierten rechten Parteien geäußerten Sichtweisen und Pläne aus der letzten Zeit sind ähnlich demokratiegefährdend, wie jene der AfD. Vielleicht sogar noch gefährlicher, aufgrund ihrer weitreichenden Verankerung in der Gesellschaft.

    Mein Titel spiegelt die Zielsetzungen und Formulierungen der Demo-Aufrufe wieder, um die es hier geht. Beispiel Münster: "Auf die Straße gegen die, die mit Faschos kuscheln wollen." In Bielefeld heißt es unmissverständlich: "Demo gegen Rechts - Merz ist mit gemeint".

    Die AfD ist zwar der Kulminationspunkt einer Entwicklung nach rechts - wäre jedoch wohl weit weniger ein Problem, wenn es solide Mehrheiten für eine links-progressive Politik gäbe, die den Herausforderungen unserer Zeit demokratische Mittel entgegen setzen würde. Stattdessen haben wir eine lavierend erodierende SPD. Und eine CDU, die gemeinsame Sache mit Rechtsextremen macht, weil sie in Teilen - zumindest ihren Äußerungen entsprechend - selbst rechtsextrem empfindet.

    Wären Rechte aus der CDU,CSU und FDP entschieden gegen die rechtsextreme AfD positioniert, dann wäre die Lage nicht so prekär. Da sie aber keine Scheu haben, zunehmend häufiger rechtsaußen zu kuscheln, ist es aus meiner Sicht absolut korrekt, die Demos "gegen Rechts" zu adressieren.

    Ich jedenfalls sehe keinerlei Signale von Seiten der CDU, CSU und FDP, für den Erhalt unserer demokratischen und sozialen Errungenschaften mitkämpfen zu wollen. Wenn es mal eine Brandmauer gab, dann ist sie spätestens seit letztem Jahr Geschichte.

  • Viele Demos gegen Rechts an diesem Wochenende
  • Es gibt immerhin einige Angebote im Nahverkehrsumfeld, um Präsenz zu zeigen. Einfach mal einen Ausflug machen in zwei nordrheinwestfälische Hansestädte, Münster und Soest...
    Ich habe die Optionen für dieses Wochenende nach Orten sortiert im Sub NRW gelistet. Manche Veranstalter:innen haben ihre Termine erst kurz vor die Wahl gelegt, beispielsweise Bochum auf den 14.02..
    Definitiv ist es keine schlechte Idee, mehr als ein Mal deutlich zu demonstrieren. Wählen gehen allein genügt spätestens jetzt nicht mehr. Es wäre doch prima, wenn - wie im letzten Jahr - der Eindruck entsteht, dass wochenlang die halbe Republik auf den Straßen protestiert. Nicht, dass potentielle Wähler:innen der AfD - aktuell bei 20% - tatsächlich glauben, sie seien das Volk.

  • In NRW gegen Rechts an diesem Wochenende!

    Im Vorjahr konnten die Winterdemos die Zustimmungswerte der AfD senken und den Trend nach oben umkehren. Vier Wochen vor der Bundestagswahl kommt sie nun in Umfragen auf doppelt so viele Stimmen wie 2021 - unerträgliche 20 Prozent!

    Hier ist Eure Chance, Präsenz zu zeigen in Eurer Nähe:

    Bielefeld, Synagoge Beit Tikwa Freitag, 24.01.2025 - 18:30 Nein zu Antisemitismus

    Bielefeld, Hauptbahnhof Sonntag, 26.01.25 - 16:00 Demo gegen Rechts

    Dülmen, Marktplatz Samstag, 25.01.2025 - 17:00 Dülmen bleibt bunt

    Kierspe, Montigny-Platz Samstag, 25.01.2025 - 11:55 Kierspe steht für Demokratie und Vielfalt

    Köln, Heumarkt Samstag, 25.01.2025 - 11:55 5vor12LautfürDemokratie

    Moers, Altes Landratsamt Samstag, 25.01.2025 - 11:55 Gesicht für die Demokratie

    Münster, Prinzipialmarkt Samstag, 25.01.2025 - 11:30 Auf die Straße gegen den Marsch

    Münster, Hafenstr. Samstag, 25.01.2025 - 14:30 Keinen Meter den Nazis

    Paderborn, Schloss Neuhaus Freitag, 24.01.2025 - 18:00 Kein Neujahrsempfang für die AfD

    Siegburg, Amtsgericht Samstag, 25.01.2025 - 11:00 Mahnwache für Demokratie und Vielfalt

    Siegen, Bismarckplatz Freitag, 24.01.2025 - 17:30 Unfreundlicher Empfang der AfD

    Siegen, Herrengarten Samstag, 25.01.2025 - 16:00 Nie wieder ist jetzt!

    Soest, Rathaus Freitag, 24.01.2025 - 18:00 Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt!

    Quelle und weitere Infos: DemokraTEAM

    5

    Nieder mit der AfD und ihren Verbündeten!

    Demo am Freitag, 14.02.25 um 18:30 Uhr am Dr.-Ruer-Platz in der Bochumer Innenstadt.

    Bleibt zu hoffen, dass sich weitere Initiativen aus der Stadt dem Aufruf anschließen, sodass wieder Leute aus allen demokratischen Ecken teilnehmen werden. Je bunter, desto besser. 10 Tage vor der Wahl braucht es so ein Zeichen im Herzen der Stadt.

    Fast 12 Prozent der Bochumer:innen haben bei der Europawahl im Juni letzten Jahres für die AfD gestimmt. Bei der Bundestagswahl 2021 waren es ebenfalls 7,3 Prozent zu viel...

    Ihr 59 Bochumer Föderierten: Ich zähl auf Euch! ⚒

    0
    fenster-zum-hof-bochum.podigee.io Die letzten Tage der Flohmarkthalle

    Nach über 35 Jahren schließen am 3. Januar 2025 die Flohmarkthallen an der Hermannshöhe in der Innenstadt. Nach dem Abriss der letzten Halle soll ein Wohnquartier entstehen. Für viele waren die Flohmarkthallen in der Nähe des Hauptbahnhofs ein fester Anlaufpunkt, der Gang durch die engen Gänge ein l...

    Die letzten Tage der Flohmarkthalle

    Für alle, die mit der Flohmarkthalle ein Stück Heimat verloren haben - und andere Interessierte: Ein Hörstück zur Erinnerung und Trauerarbeit.

    Zum Hintergrund: Ein Bericht zur Schließung der Flohmarkthallen auf der Hermannshöhe.

    0