Bin vermutlich ab nächstem Monat in der Uni in der Agrartechnik als Hiwi angestellt. Mein Aufgabenbereich wird dann sein, dass ich mich in Raspberry Pi reinfuchse. Konkret wollen wir eine Maschine bauen, welche Saatgut sortiert. Das Saatgut wird fotografiert, dann per KI soll geprüft werden, ob das Saatgut in einem guten Zustand ist und anschließen in gut und Schlecht sortiert werden. Solche Maschinen gibt es schon, jedoch sind die unbezahlbar.
Wäre das nicht eher ein Arduino Projekt? Oder bündelt der Raspi einige Funktionen, die du beim Arduino zusätzlich anbringen müsstest?
Wenn du magst, such mal nach "Bügelperlen sortier Arduino" bzw "sort beads arduino" bzw "sort beads raspberry". Vielleicht kannst du da etwas als Basis/Inspiration für dein Projekt nehmen. z.B. BA-20171016-barth-beadsort hat auch den Raspi verwendet -> vielleicht wegen der Benutzeroberfläche
Arduino kommt mir für so ein Projekt unpassend vor. Ein Arduino ist ja ein Mikrocontroller, den man in C programmiert. Machine learning auf so einen Ding macht keinen Spaß, da will man schon gerne ein Betriebssystem, eine Python Laufzeitumgebung und idealerweise eine gpu haben.
Saatgut Fotos muss ich nicht kategorisieren. Das ganze entstand halt aus dem Gedanken, weil es wohl einen kleinen Saatgut Lieferant gibt, wo die im Winter aktuell Säckeweise das Saatgut in gut und Schlecht trennen. Zum training kann man dann da ja mal einfach nen ganzen Sack von gutem und schlechten Saatgut reinschmeißen und speichert die in zwei Ordnern, taggt die dann eben mit nem Script und dann geht das schon.
Ist nicht an das Projekt gekoppelt. Mir wurden drei Projekte vorgestellt, wo ich hätte mich dran beteiligen können und ich habe mich halt für das entschieden, weil das so mit am coolsten klang. Ich bin halt ganz normal als Studentische Hilfskraft angestellt.