Spitzenpolitiker aller im Bundestag vertretenen Parteien haben in der Schlussrunde von ARD und ZDF diskutiert. Zur Sprache kamen Themen wie der Krieg in der Ukraine, die Gesundheits- und Klimapolitik und der Klimaschutz. Der Liveblog zum Nachlesen.
Die Linke hat innerhalb von gut einer Woche nach eigenen Angaben fast 10.000 neue Parteimitglieder gewonnen. Man habe inzwischen - mit Stand von Mittwochnachmittag - 91.088 Mitglieder, sagte ein Parteisprecher auf Nachfrage von tagesschau.de.
Am 11. Februar hatte die Partei die Mitgliederzahl noch mit 81.200 angegeben. "Die Leute rennen uns derzeit die Bude ein", so der Pressesprecher. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hatte die Partei noch nie so viele Mitglieder.
Die Mitgliedsbeiträge sind nach Einkommen gestaffelt, was ich total richtig finde. Dennoch insgesamt ein gutes Stück höher als bei anderen Parteien. Ich bin zwar sehr zufrieden mit der Entwicklung, die die Partei seit dem BSW-Exodus gemacht hat, würde mir aber wünschen, dass sie ein Stück vom jetzigen stark pazifistischen Kurs abweichen. Hinter dem aktuellen Kurs stehe ich noch nicht genug, um selbst Mitglied zu werden.
Gerade die Wahl von Trump zeigt, dass es sehr naiv ist sich auf die Verteidigung durch die USA in der NATO zu verlassen. Wer gar nicht in der Lage ist sich zu verteidigen ist nicht friedlich, sondern harmlos.
Wenn die ganzen neuen Mitglieder es schaffen, eine Wende in der Außenpolitik herbeizuführen, haben die Linken bei der nächsten Wahl auch wieder meine Stimme.
Genau meine Meinung. Die Russlandfreundlichkeit ist ein totales Ausschlusskriterium für mich.
Vorallem Sozialisten sollten sowas nicht machen, sich auf die Seite von Diktatoren, Oligarchen und den Reichen stellen!
Ist halt noch der alte Geist von SED und Tankies die daran schuld sind
Meine Schlussfolgerung: Es muss dein eingetragener amtlicher Name sein, da du Partei Beiträge steuerlich absetzen kannst und da müssen die Namen deckend sein.
So war es zumindest auf der Seite von Volt als ich in der Verlegenheit war dort Mitglied zu werden.