Im Schnitt um 0,8 Prozentpunkte steigen die Beitragssätze 2025 – und so wird es wohl weitergehen: Auch 2026 wird die gesetzliche Krankenversicherung wohl teurer, warnt der Dachverband.
Es sind 0.8 Prozentpunkte . Der bisherige Satz setzt sich zusammen aus 14.6% fixem Beitrag und durchschnittlich 1.7% Zusatzbeitrag (abhängig von der Krankenkasse). Da ergiben 0.8 Prozentpunkte (auf 2.5% Zusatzbeitrag) eine Steigerung von rund 4.9%, also etwa doppelt so viel wie die Inflation 2024.
Dazu kommt ja noch (was ich mit meinem Beitrag ausdrücken wollte), dass die Krankenversicherung ja sowieso schon prozentual auf das Gehalt geht, d.h. jeglicher Anstieg des Einkommens führt automatisch auch zu einem Anstieg des Krankenkassenbeitrags, solange man nicht die Beitragsbemessungsgrenze überschreitet. Durch die Erhöhung des Zusatzbeitrags (der die Pointe in einem Witzsystem ist) vergrößert sich noch der relative Anteil der Krankenversicherung an den Abgaben auf das Einkommen.
Ich glaube du hast das nicht durchstiegen… wenn das Einkommen ansteigt, steigt auch das an was die Kassen bekommen (deswegen ist es ja in Prozent). Sie bekommen durch die Erhöhung anteilig noch mehr von deinem Geld.