Ich weiß nicht warum ich dafür Geld ausgegeben habe. Inhaltsstoffe: Joghurt,
Honigzubereitung (6,8%Honig, Wasser, Zucker und der übliche Stabilisatorkram). Achja und im Joghurt ist auch nochmal Zucker.
Kann man im Supermarkt puren griechischen Joghurt kaufen? Soweit ich weiß ist der schon noch ein bisschen anders als der Standardjoghurt (u.a. mehr Fett).
Ich hab da oft das Problem, dass der Sahnejogurt nach griechischer Art ausverkauft ist und es nur noch Jogurterzeugnis mit 2,5% Fett nach griechischer Art gibt. Was das dann noch mit griechischem Jogurt zu tun haben soll, weiß ich auch nicht.
Hatte glaube ich sogar schon von der Marke vom Bild.
Esse den gerne mit frischen Blaubeeren. Ist aber auch schon etwas länger her, dass ich sowas hatte.
Das Ergebnis ist aber nicht dasselbe. Der Zucker im [Edit: Joghurt Honig] zieht wahnsinnig viel Wasser aus dem Joghurt, was ihn ziemlich suppig macht. Die Stabilisatoren im Fertigprodukt haben schon ihren Sinn.
Ja Honig ist hygroskopisch, entzieht also Wasser aus seiner Umgebung.
Ein paar Dinge die helfen können:
griechischer Joghurt ist ein guter Start, der enthält weniger Molke was die Flüssigkeitsabgabe verringert
den Joghurt gut gekühlt servieren, das verlangsamt den Prozess
den Honig erst zum Verzehr einrühren
Bindemittel einsetzen: beispielsweise Chia oder Leinsamen können einen Teil der Flüssigkeit binden und so die "Suppigkeit" verringern, außerdem sind sie gut für die Verdauung
Habe heute zum ersten Mal Griechischen Joghurt verhonigt. Das klappt tatsächlich viel besser. Hätte ich nicht gedacht. Stabilisatoren waren nicht nötig.
Chia oder Leinsamen
Kein Plan von Chia, aber Leinsamen machen den Krempel bitter – nicht so gut geeignet für Nachtisch.
Chia Samen sind Recht neutral bis leicht nussig, also vielleicht etwas besser geeignet.
Wenn du sie im Joghurt 10-20 min Quellen lässt sind sie auch fast geleeartig, frisch eher knackiger.
Hatte das mit der Honig "Zubereitung" auch beim gleichen Produkt bemerkt und als Sohn eines passionierten Imkers konnte ich das Zeug dann auch so nicht akzeptieren.
Meines Wissens wird echter Honig nie schlecht, sondern kristallisiert höchstens, d.h. Du kannst das größte Glas kaufen. Solange Du es immer wieder verschließt, damit der Wassergehalt im Honig nicht durch die Luftfeuchte stark ansteigt. So lange er nicht zu feucht wird, bleibt der Honig antibakteriell und kann tausende Jahre halten. Eher verottet die Dichtung des Behälters, als der Honig. Archäologen haben bei Ausgrabungen in Ägypten tausende Jahre alten Honig gefunden, der noch OK war.